ACT lernen an jedem Ort, zu jeder Zeit: Online-Kursangebote
Russ Harris tut es, Benjamin Schoendorff tut es, Valerie Kiel und andere tun es: sie vermitteln ACT online – ortsunabhängig über Webseiten oder mit Hilfe von Video-Software. Eine Betrachtung einer Auswahl von E-Learning-Angeboten. Was gibt es? Was kann man erwarten?
ACT lernen – das tun die meisten Interessierten über Workshops und Trainings an einem bestimmten Ort, gemeinsam mit anderen, die sie sehen können, mit denen sie gemeinsam Erfahrung mit den Methoden und dem Paradigma sammeln können. Ob in Greifswald, Berlin, Olpe, Süßen oder München, …. – Trainer und Akademien gibt es allerorten, hinzu kommen noch Kongresse und Konferenzen wie dieses Jahr in Sevilla und Weinheim. Doch was, wenn ich keine Zeit, kein Budget oder andere Verpflichtungen habe, die mich am Reisen hindern? Oder wenn ich ohne großen organisatorischen Aufwand neben meinem beruflichen Alltag mit ACT am Ball bleiben möchte? Dafür gibt es eine Reihe von Angeboten, die online die Möglichkeit bieten, sich ACT-Inhalte von der Praxis oder von Zuhause aus zu erarbeiten, allein für sich oder gemeinsam mit anderen.
Eine Übersicht über englisch- und spanisch-sprachige Online-Kurse und andere Angebote findet sich auf den Seiten der ACBS (https://contextualscience.org/node/5371 ) . Hier werden zum Beispiel vorgestellt:
- die ACT-Matrix-Webinare („The ACT 101 „) von Dr. Kevin Polk –
WWW: http://www.drkevinpolk.com/ - die „6 ACT Conversations“ von Julian McNally, einem E-Learning-Programm, dass 6 Audio-Kursabschnitte beinhaltet – WWW: https://emedia.rmit.edu.au/communication/index.htm
- ACT at Carolinas, virtuelle E-Learning-Peer- Groups – WWW: http://www.actcarolinas.com/

Auch über Facebook erhalten Follower der Gruppe „Association of Contextual Behavioural Science (ACBS) unter anderem Informationen über aktuelle Online-Angebote.

Ich habe selbst 2016 am Online-Training „ACT and Mindfulness with Trauma“ von Russ Harris teilgenommen und anschließend unter Anleitung von und gemeinsam mit Valerie Kiel einen Online-Video-Kurs „ACT für Anfänger“ auf der Online-Video-Plattform zoom.us konzipiert und gegeben. Beide Erfahrungen waren einzigartig und lehrreich. Bei Harris habe ich vor allem von der hervorragenden Struktur und der Menge an Informationen in verschiedenen Darreichungsformen profitiert. Der Anspruch an die Teilnehmer, sich die Inhalte auch zwischen den Kurseinheiten zu erarbeiten war hoch: zusätzlich zu den 2 Stunden Filmmaterial wöchentlich kamen noch einmal 2 – 4 Stunden Nachbereitung und Vorbereitung. Das war sehr intensiv und es war fast unumgänglich, dass ich durch die intensive Befassung mit dem Material davon auch einiges in meine therapeutische Arbeit einfließen ließ. Die Fragen der KollegInnen und die Antworten der Kurs-Berater waren spannend zu verfolgen. Was ich jedoch vermisst habe, war ein Austausch zwischen den TeilnehmerInnen. Ich hätte mir gewünscht, auch die eine oder andere ihrer Einschätzungen zu erfahren. Der 8wöchige Video-Kurs der ACT-Akademie hingegen war sehr fokussiert gerade auf diesen Austausch mit und unter den Teilnehmerinnen – der Kreis war mit 6 Beteiligten sehr klein und der Kontakt u.a. auch dadurch sehr intensiv. Neben dem Sichtkontakt per Video in den Kurseinheiten gabe es zu jeder Sitzung zusammenfassende Folien sowie zusätzliches Arbeits- und Informationsmaterial. Die Teilnehmer hatten mit Hilfe von Feedback-Fragen zu den Sitzungen die Möglichkeit, auch zwischen den Sitzungen mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten und voneineinander Feedback zu themenrelevanten Fragen zu erhalten. Das hat die Auseinandersetzung mit den Inhalten sehr gefördert und die Beziehungen in der Gruppe sehr persönlich werden lassen. Beide Formate haben viel für sich und sind gleichzeitig etwas anderes als ein 2tages-Workshop mit anderen an einem Ort – meiner Erfahrung nach eine gute und empfehlenswerte Ergänzung.
Sollten Ihnen / Euch darüber hinaus Online-Angebote bekannt sein, um ACT zu lernen, oder Erfahrung damit haben, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@dgkv.info, um diese Übersicht zu erweitern.


