Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mitgefühl üben – Mitfühlend sein in Beratung, Therapie und Alltag (Online-Seminar)

19. Dezember 2022 um 9:00 - 20. Dezember 2022 um 16:30

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 19. Dezember 2022

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 20. Dezember 2022

520,00€

Love said to me:
There’s nothing that is not me. Be silent.   (Rumi)

Die Compassion Focused Therapy (CFT) wurde von dem britischen Psychologen Prof. Paul Gilbert und vielen weiteren Kolleg*innen in den letzten 30 Jahren entwickelt und findet inzwischen weltweit hohes Interesse. Mit „Compassion“ meint Gilbert eine mutige und heilsame innere Haltung, sich selbst und der Welt gegenüber, die geprägt ist von wohlwollener Unterstützung. Diese kann auf den Umgang mit sich selbst wie auf die Beziehungen mit anderen starke Auswirkungen haben. Mit der CFT entwickelte er einen Ansatz, der genau hier ansetzt und der feinfühlig und bewusst Mitgefühl in der therapeutischen Arbeit explizit einführt und betont. Klient:innen lernen ihren Erfahrungen mit Scham, Selbstabwertung, Ausgrenzung oder Vernachlässigung neu zu begegnen und üben mit den Berater:innen und Therapeut:innen gemeinsam Wege, mitfühlender mit bedrängenden Gefühlen umzugehen. Dabei spielen neben einer Praxis der Achtsamkeit auch evolutionsbiologische Fragen eine Rolle und die Bindungsforschung ist in diesem besonderen Therapiemodell ebenfalls einbezogen.

In den beiden Kursteilen werden wir neben einer Einführung in die Grundzüge und Hintergründe dieses Ansatzes, den Blick darüber hinaus lenken und üben die CFT für uns selbst als Berater*innen, Begleiter*innen, Therapeut*innen zu nutzen. Einen Teil des Seminars widmen wir so der Erfahrung eines mitfühlenden selbstfürsorglichen Umganges mit uns selbst. Und natürlich werden wir immer wieder den Bogen schlagen zu den Fragen wie Sie das, was Sie dabei anspricht in die Kontexte bringen können, in denen Sie arbeiten. Wir werden eine Vielzahl von Übungen und einige Modelle vorstellen, sie miteinander erleben und reflektieren. In Verbindung zu systemischem Denken sind uns dabei auch mehrgenerationale Zugänge wichtig, die oft öffnende neue Sichtweisen auf größere Zusammenhänge ermöglichen.

Wir haben uns für ein Online-Format via Zoom mit zwei Kursteilen entschieden, weil es so nach einer Einführung im ersten Kurs einen Raum zum Erleben in der eigenen Praxis und anschliessender Vertiefung im zweiten Kurs geben kann. Wir haben gute Erfahrung, dass es auch im digitalen Raum Begegnung und Reichtum in den Erfahrungen geben kann und werden das Seminar lebendig und abwechslungsreich mit und ihne Bildschirm gestalten.

Der Kurs ist nur komplett mit beiden Kursteilen buchbar.

Wir freuen uns auf Sie und Euch:
Mirjam Tanner und Tom Pinkall

Die Kursteile finden statt am:
03.+04.11.2022 -Einführung und Erleben der CFT
19.+20.12.2022 -Vertiefung der Anwendung in der Praxis
jeweils von 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Abends bitte Zeit für eine „Zeit zu zweit“ für ca. 45-60 Minuten einplanen

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link https://if-weinheim.de/seminare/angebote-ausserhalb-der-curricula/

Buchtipps zur Einstimmung:
Paul Gilbert & Choden (2014): Achtsames Mitgefühl, Arbor Verlag
Mirjam Tanner (2015): Compassion Focused Therapy – Mitgefühl im Fokus, Ernst Reinhardt Verlag
Mirjam Tanner (2020): Dem Leben einen Dreh geben- Selbstmitgefühl bei psychischen Erkrankungen

Details

Beginn:
19. Dezember 2022 um 9:00
Ende:
20. Dezember 2022 um 16:30
Eintritt:
520,00€
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://if-weinheim.de/seminare/angebote-ausserhalb-der-curricula/

Veranstalter

IF Weinheim
Telefon:
06201-84 50 080
E-Mail:
info@if-weinheim.de
Veranstalter-Website anzeigen