8wöchiger Online-Video-Kurs im September und Oktober 2016 für alle, die ACT kennenlernen und erfahren wollen mit Valerie Kiel und Mareile Rahming. mehr Informationen: ACT Akademie
5. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art der DGVT, Fort- und Weiterbildung Anpassungsstörungen 10. – 11. September 2016 in Potsdam am Neuen Palais Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. Fort und Weiterbildung In Kooperation mit der Universität Potsdam, Abteilung Klinische Psychologie / Psychotherapie Workshop 2: Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) und Anpassungsstörungen Frank Mutterlose, Potsdam und Mareile Rahming, […]
Robyn Walser's Workshops sind bekannt für ihre dynamische, warmherzige und herausfordernde Qualität. In ihren Workshops kombiniert sie didaktische Präsentation und erlebnisorientiertes Üben, um eine einmalige Lerngelegenheit in dieser zeitgemässen Interventionsform zu vermitteln. Der Workshop findet (mit simultaner Übersetzung auf Deutsch für einzelne Teilnehmer) in englischer Sprache statt.
Im Workshop wird Robyn Walser auf das Leben nach traumatischen Erfahrungen mit seinen Fallstricken und Herausforderungen fokussieren. Säulen des ACT- Modells werden erläutert und relevante ACT-Methoden dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der achtsamen und mitfühlenden Arbeit an Erlebnis-Vermeidung und dem Einfluss von Sprache auf das Leiden nach einem Trauma. Die Ausrichtung von Traumaüberlebenden […]
Der Kurs richtet sich allgemein an Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegekräfte. Grundkenntnisse in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Der Workshop wird durchgeführt von Prof. Dr. Andrew Gloster, Leiter der Abteilung Clinical Psychology and Intervention Science an der Universität Basel. Einzelheiten unter: http://www.act-akademie.org/workshop-angst.html
Dieses Seminar ist der dritte Teil einer Seminarreihe zur ACT. Neben der Besprechung von Teilnehmerfällen wird der Seminarschwerpunkt auf dem Umgang mit Instrumenten der Therapieplanung liegen, welche die sechs zentralen Prozesse der psychologischen Flexibilität einbeziehen. Wir werden dabei die diagnostische und therapeutische Arbeit mit der Matrix und der Lebenslinie vorstellen und praktisch umsetzen. Für die […]