Intervision der ACT-KJP-Gruppe Köln
Wann: Samstag, den 15.6.2019 um 10.00 Uhr Wo: 51069 Köln Fragen und Anmeldung: nadine.hofmann77@web.de anmelden.
Wann: Samstag, den 15.6.2019 um 10.00 Uhr Wo: 51069 Köln Fragen und Anmeldung: nadine.hofmann77@web.de anmelden.
DAS ACT-FLEXIVAL IN BERLIN IMPULSWORKSHOPS MIT PARTY Das ACT-Flexival 24.- 25. August 2019 Wegen starker Nachfrage zu Auffrischungs- und Schnuppermöglichkeiten in ACT veranstaltet das ACT-Netzwerk Berlin-Brandenburg verteilt über insgesamt 1,5 Tage das FLEXIVAL Berlin. In abwechslungsreichen Impuls-Workshops sollen diverse Möglichkeiten der Arbeit mit ACT vorgestellt werden. Alle an ACT Interessierten können Raum zum Vertiefen bisheriger […]
Aufbaukurs ACT 2-tägig, Rhein-Mosel-Fachklinik, Andernach www.rhein-mosel-akademie.de Donnerstag, 26.9.2019 bis Freitag, 27.9.2019, jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr Zielgruppe sind psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, psychologische BeraterInnen und Coaches sowie TherapeutInnen anderer Berufsgruppen. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch mindestens zweier ACT-Workshops und Praxiserfahrung mit der ACT. Ziele der Veranstaltung: Das Portland Model für ACT-Intervisionen kennenzulernen und selbst für Intervision […]
Referentinnen: Valerie Kiel und Beate Ebert Aufbaukurs ACT 2-tägig, AWP, Berlin https://www.awp-berlin-online.de Do+Fr 17./18. Oktober 2019 Zielgruppe: Psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, psychologische BeraterInnen und Coaches sowie TherapeutInnen anderer Berufsgruppen. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch mindestens zweier ACT-Workshops und Praxiserfahrungen mit der ACT. Ziele Das Portland Model für ACT-Intervisionen kennenlernen und selbst für Intervision nutzen können. […]
ACT begreift depressives Erleben als Resultat von Erlebensvermeidung, gedanklicher Verschmelzung, Erstarren in einer redun- danten Selbstgeschichte sowie als Verlust einer orientierenden Lebensvision. ACT zielt darauf, den depressiven Kampf gegen das unangenehme und angenehme Erleben aufzugeben, um eine wirksame, gegenwartsorientierte und flexible Lebensorientierung entwickeln zu können. Mittels kurzer theoretischer Inputs, vor allem aber durch praktische Übungen […]
Dieser Workshop findet im Rahmen der Verhaltenstherapiewoche München statt: https://www.vtwoche.de/muenchen.html
In diesem Kurs werden die theoretisch-wissenschaftlichen Hintergründe und neuere Entwicklungen in der ACT vorgestellt. Vor allem aber werden die 6 Grundprozesse über erfahrungsbasiertes Lernen erarbeitet und geübt.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Förderung der psychischen Flexibilität, d.h. die Fähigkeit das eigene Verhalten den aktuellen Kontextbedingungen anzupassen und nach persönlich bedeutsamen Werten auszurichten. Werte, keine ethischen Prinzipien oder Normen, sondern das, was man wichtig nehmen will, dienen als Kompass und geben dem Leben eine Richtung. Statt auf „Symptomreduktion“ zu fokussieren, werden Fertigkeiten […]
ACT Einführung, ACT Spezial-Workshops und OpenSpace (Frühbucherpreis bis 31.01.2020) Workshopleitung: Herbert Assaloni, Martin Bonensteffen, Marie Christine Dekoj, Daniel Teichmann | Beiträge im OpenSpace: ACT-Trainer, -Anwender und -Engagierte aus dem deutschsprachigen Raum | Hosting: Martin Bonensteffen + Team | Details und Anmeldung auf www.actpraxis.de Die Grundidee Bei unserer Arbeit gehen wir ACT’ler davon aus, dass wir mit unseren Patienten/Klienten […]
In diesem Kurs werden die Grundprozesse über erfahrungsbasiertes Lernen vertieft und an Hand zahlreicher Beispiele und Übungen die ACT-Fallkonzeptualisierung erarbeitet und geübt.
Dozenten: Marie Christine Dekoj & Ralf Steinkopff Beschreibung Louise Hayes & Joseph Ciarrochi stellten sich die Frage, wie Menschen zu flexiblen Wesen heranwachsen. Auf Basis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie entwickelten […]
Dozent: Ralf Steinkopff Häufig können Klient*innen nur wenige (Grund-)Gefühle benennen, oder gar nur von guten oder schlechten Gefühlen und Stimmungen reden. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass desto mehr konkrete Handlungsoptionen aus […]