Deutschsprachige Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften

ACT und BREEMA BREEMA steht für “Being, Right now, Everywhere, Every Moment, Myself, Actually”. Auf deutsch: Genau jetzt, überall, in jedem Moment wirklich ich Selbst sein. Auch wenn wir, also Herbert Assaloni und Marie Christine […]
Schritt ins Leben Im letzten Jahr haben wir, Gideon Franck und Marianne Lüking, begeistert von Marks Websters ACT-Peer-Recovery Project für und mit Menschen mit Substanzabhängigkeiten, gemeinsam mit Mark das Projekt […]
Als Clown durch das Hexaflex David Gilmore, Autor des Buches „Der Clown in uns. Humor und die Kraft des Lachens“, geht davon aus, dass das Clown-Sein das in uns hervortreten […]
Zu ACT gibt es jetzt auch ein brandneues Kartenset von unseren Kolleginnen der DGKV! Akzeptanz- und Commitmenttherapie für jeden Tag. 80 Karten mit Übungen und Impulsen mit 32-seitigem Booklet […]
Ein neues Buch beleuchtet die Rolle von ACT und weiteren Dritte-Welle-Verfahren in der Ergotherapie. Der Autor Christian Dreher, Ergotherapeut und DGKV-Mitglied, beschreibt das so: Fragt mich jemand, was Ergotherapie ist, […]
Es ist ein neues deutschsprachiges Buch zu ACT von Benoy, Romanczuk-Seiferth,Villanueva und Gloster erschienen! https://shop.kohlhammer.de/akzeptanz-und-commitment-therapie-act-41791.html#147=9 Hier die Produktbeschreibung: „Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie zählt zu den bekanntesten Verfahren der „dritten Welle“ […]
Liebe Mitglieder, wie ihr vielleicht schon gelesen habt, suchen wir noch DRINGEND Kandidat*innen für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit bei der DGKV! Am 18.09.23 gab es dazu eine Mail von Kristin unter […]
Seit 2019 gibt es uns – jetzt möchten wir uns der DGKV-Öffentlichkeit vorstellen: die SIG-ImpACT. Unsere Mitglieder verteilen sich über den gesamten deutschsprachigen Raum von Winterthur bis Lübeck, von Bamberg […]
„Stuff that Sucks“ endlich auf Deutsch Ich halte „Stuff that Sucks“ von Ben Sedley als eines der besten und wichtigsten ACT-Bücher überhaupt. Es richtet sich an Jugendliche, aber auch Erwachsene […]
ACT und BREEMA BREEMA steht für “Being, Right now, Everywhere, Every Moment, Myself, Actually”. Auf deutsch: Genau jetzt, überall, in jedem Moment wirklich ich Selbst sein. Auch wenn wir, also Herbert Assaloni und Marie Christine […]
Schritt ins Leben Im letzten Jahr haben wir, Gideon Franck und Marianne Lüking, begeistert von Marks Websters ACT-Peer-Recovery Project für und mit Menschen mit Substanzabhängigkeiten, gemeinsam mit Mark das Projekt […]
Als Clown durch das Hexaflex David Gilmore, Autor des Buches „Der Clown in uns. Humor und die Kraft des Lachens“, geht davon aus, dass das Clown-Sein das in uns hervortreten […]
Zu ACT gibt es jetzt auch ein brandneues Kartenset von unseren Kolleginnen der DGKV! Akzeptanz- und Commitmenttherapie für jeden Tag. 80 Karten mit Übungen und Impulsen mit 32-seitigem Booklet […]
Ein neues Buch beleuchtet die Rolle von ACT und weiteren Dritte-Welle-Verfahren in der Ergotherapie. Der Autor Christian Dreher, Ergotherapeut und DGKV-Mitglied, beschreibt das so: Fragt mich jemand, was Ergotherapie ist, […]
Es ist ein neues deutschsprachiges Buch zu ACT von Benoy, Romanczuk-Seiferth,Villanueva und Gloster erschienen! https://shop.kohlhammer.de/akzeptanz-und-commitment-therapie-act-41791.html#147=9 Hier die Produktbeschreibung: „Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie zählt zu den bekanntesten Verfahren der „dritten Welle“ […]

DGKV im Kontext!
Die DGKV ist das Forum für Wissenschaftler*innen und praktische Anwender*innen, die im deutschsprachigen Raum die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und andere Ansätze kontextueller Verhaltenswissenschaften vertreten und verbreiten, u.a. den funktionellen Kontextualismus und die Bezugsrahmentheorie (Relational Frame Theory, RFT), die Funktional Analytische Psychotherapie (FAP) und die Compassion Focused Therapy (CFT).
Wenn Sie bereits Mitglied sind, legen Sie Ihr Profil an. Falls Sie erwägen, Mitglied zu werden, lesen sie hier mehr dazu, und tragen Sie dazu bei, dass dies ein Ort wird, an dem sich die deutschsprachigen ACT’ler*innen und alle Freunde der kontextuellen Verhaltenswissenschaften gerne aufhalten!
Die DGKV ist ein eingetragener Verein, hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Werten und hier zu den Menschen hinter den Buchstaben.
Machen Sie mit!
Werden Sie Teil der DGKV. Tragen Sie dazu bei, dass ACT und die funktional kontextuelle Sichtweise mehr Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt wird. Und nutzen Sie alle Vorteile der Mitgliedschaft für sich selbst und für Ihre Arbeit.
DGKV
Lernen Sie uns, unsere Werte und Ziele kennen und machen Sie sich ein Bild über unsere Arbeit.
WeiterlesenACT
Lesen Sie mehr zu den Grundlagen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie verwandten Verfahren.
WeiterlesenFinden
Suchen sie eine*n Therapeut*in o.Ä., welche mit ACT und einer funktional-kontextuellen Perspektive arbeitet?
FindenKonferenzen & Veranstaltungen

Die ACT-Abende gehen in eine neue, unsere fünfte Runde. Sie beleuchten einzelne Aspekte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und können einzeln oder als ganzer Kurs gebucht werden. Wir wollen Übungen […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]
Die „Fokussierte Akzeptanz- und Commitment- Therapie (FACT)“ wurde maßgeblich von Kirk Strosahl und Patricia Robinson für die Anwendung in medizinischen- und Beratungs-Settings entwickelt, wo z.T. Einmalkontakte von unter 30 Minuten […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]
Der DGKV-KLUBRAUM ist eine offene online-Veranstaltung für DGKV-Mitglieder sowie Freunde und Interessierte für ACT&Co. An ca. 6 Abenden im Jahr laden unterschiedliche Gastgeber*innen zu unterschiedlichen Themen ein – zum Teilen, […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]
Die ACT-Abende gehen in eine neue, unsere fünfte Runde. Sie beleuchten einzelne Aspekte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und können einzeln oder als ganzer Kurs gebucht werden. Wir wollen Übungen […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]
Die „Fokussierte Akzeptanz- und Commitment- Therapie (FACT)“ wurde maßgeblich von Kirk Strosahl und Patricia Robinson für die Anwendung in medizinischen- und Beratungs-Settings entwickelt, wo z.T. Einmalkontakte von unter 30 Minuten […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]
Der DGKV-KLUBRAUM ist eine offene online-Veranstaltung für DGKV-Mitglieder sowie Freunde und Interessierte für ACT&Co. An ca. 6 Abenden im Jahr laden unterschiedliche Gastgeber*innen zu unterschiedlichen Themen ein – zum Teilen, […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]

DGKV
Die Deutschsprachige Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften e.V. (DGKV) ist eine Unterabteilung der Association for Contextual Behavioral Science (ACBS).
Mehr LesenFür Mitglieder
Hilfreiche Links
SOCIAL MEDIA
© Copyright 2025 - DGKV