Einführung in die ACT
BerlinEinführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Präsenzworkshop
Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Präsenzworkshop
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen und sich mit Hilfe erfahrungsorientierter praktischer Übungen anzueignen. Jump In ACT I am 11. und 12.04.2025 Jump In ACT II am 16. und 17.05.2025 Jump […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen und sich mit Hilfe erfahrungsorientierter praktischer Übungen anzueignen. Jump In ACT I am 11. und 12.04.2025 Jump In ACT II am 16. und 17.05.2025 Jump […]
Der DGKV-KLUBRAUM ist eine offene online-Veranstaltung für DGKV-Mitglieder sowie Freunde und Interessierte für ACT&Co. An ca. 6 Abenden im Jahr laden unterschiedliche Gastgeber*innen zu unterschiedlichen Themen ein - zum Teilen, Üben, Informieren und Austauschen. Informationen und den Einwahl-Link findet Ihr auf: https://dgkv.info/weiterbildung-und-termine/klubraum/ Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit Sprache, der sich – wie auch die moderne Sprachwissenschaft – an den Beziehun- gen zwischen den Inhalten (den relationalen Bezügen) orien- tiert. Bedeutung entsteht immer […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit Sprache, der sich – wie auch die moderne Sprachwissenschaft – an den Beziehun- gen zwischen den Inhalten (den relationalen Bezügen) orien- tiert. Bedeutung entsteht immer […]
Die ACT-Abende gehen in eine neue, unsere fünfte Runde. Sie beleuchten einzelne Aspekte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und können einzeln oder als ganzer Kurs gebucht werden. Wir wollen Übungen vorstellen und ausprobieren, Themen diskutieren, mit neuen Kontexten verbinden und miteinander ACT und Achtsamkeitspraxis erleben. Immer drei Stunden. Zusammen. Sein. Wir setzen dabei voraus, dass […]
Die „Fokussierte Akzeptanz- und Commitment- Therapie (FACT)“ wurde maßgeblich von Kirk Strosahl und Patricia Robinson für die Anwendung in medizinischen- und Beratungs-Settings entwickelt, wo z.T. Einmalkontakte von unter 30 Minuten Dauer stattfinden. Die Methode zielt darauf ab, pragmatisch und in kürzester Zeit auf der Grundlage einer kontextuellen Verhaltensanalyse mit den Klient*innen entscheidende Perspektivwechsel und Verhaltensänderungen […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit Sprache, der sich – wie auch die moderne Sprachwissenschaft – an den Beziehun- gen zwischen den Inhalten (den relationalen Bezügen) orien- tiert. Bedeutung entsteht immer […]
Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit Sprache, der sich – wie auch die moderne Sprachwissenschaft – an den Beziehun- gen zwischen den Inhalten (den relationalen Bezügen) orien- tiert. Bedeutung entsteht immer […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]
Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]