ACT Intervision Dresden/Leipzig
Online VeranstaltungWir sind eine "bunte" Gruppe nach Alter und Profession und üben mit dem Portlandmodell. Die Veranstaltung findet online statt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen: kristin.heiber@yahoo.com
Wir sind eine "bunte" Gruppe nach Alter und Profession und üben mit dem Portlandmodell. Die Veranstaltung findet online statt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen: kristin.heiber@yahoo.com
Treffen der Trainer der DGKV zum Austausch, Intervision, Fortbildung.
3 Wochenenden + 1 Tag, um ACT zu lernen, zu erfahren, auszuprobieren JumpIn ACT 1: Was ist ACT? Theorie, Haltung, Hintergründe, Einführung in die sechs Kernprozesse JumpIn ACT 2: vertiefende […]
ACT ist ein handlungsorientierter Psychotherapieansatz, der in den letzten Jahren in einer weltweiten Community weiterentwickelt wurde. Er kann als Brücke zwischen der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie gesehen werden. Die […]
ACT ist ein handlungsorientierter Psychotherapieansatz, der in den letzten Jahren in einer weltweiten Community weiterentwickelt wurde. Er kann als Brücke zwischen der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie gesehen werden. Die […]
Werte sind für ACT Handlungen. Sie bilden das Fundamentund die Perspektive der Hexaflexarbeit. Der flexible Umgangmit den anderen Kernprozessen zielt auf die Wertearbeit.Werte orientieren Verhalten auf neue Erfahrungen undMöglichkeiten. Es […]
Werte sind für ACT Handlungen. Sie bilden das Fundamentund die Perspektive der Hexaflexarbeit. Der flexible Umgangmit den anderen Kernprozessen zielt auf die Wertearbeit.Werte orientieren Verhalten auf neue Erfahrungen undMöglichkeiten. Es […]
Werte sind für ACT Handlungen. Sie bilden das Fundamentund die Perspektive der Hexaflexarbeit. Der flexible Umgangmit den anderen Kernprozessen zielt auf die Wertearbeit.Werte orientieren Verhalten auf neue Erfahrungen undMöglichkeiten. Es […]
Werte sind für ACT Handlungen. Sie bilden das Fundamentund die Perspektive der Hexaflexarbeit. Der flexible Umgangmit den anderen Kernprozessen zielt auf die Wertearbeit.Werte orientieren Verhalten auf neue Erfahrungen undMöglichkeiten. Es geht darum, den Zugang zurWertorientierung zu eröffnen, die Beziehung von Werten undeinengendem Verhalten erlebbar werden zu lassen, Wege,Werte zu entwickeln, kennenzulernen, und die Nachhaltigkeitder Wertarbeit […]
Die „Fokussierte Akzeptanz- und Commitment- Therapie (FACT)“ wurde maßgeblich von Kirk Strosahl und Patricia Robinson für die Anwendung in medizinischen- und Beratungs-Settings entwickelt, wo z.T. Einmalkontakte von unter 30 Minuten Dauer stattfinden. Die Methode zielt darauf ab, pragmatisch und in kürzester Zeit auf der Grundlage einer kontextuellen Verhaltensanalyse mit den Klienten entscheidende Perspektivwechsel und Verhaltensänderungen […]
Wir sind eine "bunte" Gruppe nach Alter und Profession und üben mit dem Portlandmodell. Die Veranstaltung findet in Dresden oder Leipzug statt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen: kristin.heiber@yahoo.com
Akzeptanz als Fähigkeit und als Geschenk Eine wichtige Aussage achtsamkeitsorientierter Beratungs- und Therapieansätze ist es, sich von seinem Leid nicht ablenken zu lassen, das Leben zu führen, das einem wichtig ist. Über Akzeptanz zu reden ist relativ leicht. Mit dem, was schwer ist, zu leben ist es meist nicht. Intuitiv und evolutionär zunächst einmal sinnvoll […]