News

ACT in Kliniken

ACT in Kliniken – Interview mit Ronald Burian und Inga Pontow aus dem KEH Berlin Das persönliche Interesse für ACT und der Bedarf nach einem störungsübergreifenden Behandlungsansatz waren ausschlaggebend, dass […]

Die ACTive Oberstufe

Die ACTive Oberstufe Jugendliche werden zu Multiplikatoren für Achtsamkeit, ACT & Co. Update zum Artikel vom 20.06.2018 — Den Original-Artikel finden Sie zusammen mit der Projektbeschreibung und weiteren Informationen zu Ablauf und Hintergrund […]

Untertiteln von internationalen Videos

Untertiteln von internationalen Videos Mittlerweile gibt es mehrere Videovorträge, beispielsweise von Steven Hayes und Jonathan Bricker, die Aspekte des kontextuellen Ansatzes darstellen. Die Videos wurden zumeist als TEDx-Vorträge gehalten und […]

Intervision in Gruppen mit dem Portland-Modell

Intervision in Gruppen mit dem Portland-Modell Immer wieder stellt sich die Frage, wie gute Intervision gelingen kann: auf Augenhöhe mit den Kollegen, mit möglichst großem Lernerfolg für alle Beteiligten und […]

O-Töne von der 15. ACBS World Conference in Sevilla

O-Töne von der 15. ACBS World Conference in Sevilla Der Sommer ist vorbei, der Herbst in seinen letzten Atemzügen und der Winter steht schon ungeduldig vor der Tür – das […]

Special Interest Group „ACT in der Klinik“

Special Interest Group „ACT in der Klinik“ In den letzten Jahren hat ACT zusätzlich zum grossen Erfolg im ambulanten Setting mehr und mehr Einzug in die psychiatrischen Einrichtungen erhalten und […]

Achtsamkeit

Achtsamkeit Mir kommt dieser Satz sehr bekannt vor. Wie oft stelle ich fest, dass die „Zeit gerannt“ ist, ich plötzlich vor einem leeren Teller sitze ohne genau sagen zu können, […]

Workshop „ACT for Young People“ bei Louise Hayes

Workshop „ACT for Young People“ bei Louise Hayes Das DNA-v-Modell hat schon vor einiger Zeit unser Interesse geweckt. Mit Hilfe des Buches von Hayes & Carrocchi „The Thriving Adolesent“ und […]

ALOHA

ALOHA – Kurzintervention auf Basis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Arbeitslosen mit Psychischen Störungen An der Universität Ulm wird unter Leitung von Prof. Dr. Nicolas Rüsch eine Kurzintervention auf Basis […]

„Cognitive Fusion Questionnaire“ – CFQ-D

Konzept und Validierung einer deutschen Version des „Cognitive Fusion Questionnaire“ – CFQ-D Innerhalb des ACT-Modells der psychologischen Flexibilität bezieht sich kognitive Fusion auf die Haltung einer Person gegenüber ihren eigenen […]

img

DGKV im Kontext!

Die DGKV ist das Forum für Wissenschaftler*innen und praktische Anwender*innen, die im deutschsprachigen Raum die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und andere Ansätze kontextueller Verhaltenswissenschaften vertreten und verbreiten, u.a. den funktionellen Kontextualismus und die Bezugsrahmentheorie (Relational Frame Theory, RFT), die Funktional Analytische Psychotherapie (FAP) und die Compassion Focused Therapy (CFT).

Wenn Sie bereits Mitglied sind, legen Sie Ihr Profil an. Falls Sie erwägen, Mitglied zu werden, lesen sie hier mehr dazu, und tragen Sie dazu bei, dass dies ein Ort wird, an dem sich die deutschsprachigen ACT’ler*innen und alle Freunde der kontextuellen Verhaltenswissenschaften gerne aufhalten!

Die DGKV ist ein eingetragener Verein, hier finden Sie mehr  Informationen zu unseren Werten und hier zu den Menschen hinter den Buchstaben.

Machen Sie mit!

Werden Sie Teil der DGKV. Tragen Sie dazu bei, dass ACT und die funktional kontextuelle Sichtweise mehr Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt wird. Und nutzen Sie alle Vorteile der Mitgliedschaft für sich selbst und für Ihre Arbeit.

img

DGKV

Lernen Sie uns, unsere Werte und Ziele kennen und machen Sie sich ein Bild über unsere Arbeit.

Weiterlesen arrow
img

ACT

Lesen Sie mehr zu den Grundlagen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie verwandten Verfahren.

Weiterlesen arrow
img

Finden

Suchen sie eine*n Therapeut*in o.Ä., welche mit ACT und einer funktional-kontextuellen Perspektive arbeitet?

Finden

Machen Sie mit!

Werden Sie Teil der DGKV. Tragen Sie dazu bei, dass ACT und die funktional kontextuelle Sichtweise mehr Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt wird. Und nutzen Sie alle Vorteile der Mitgliedschaft für sich selbst und für Ihre Arbeit.

arrow

Konferenzen & Veranstaltungen

15
Dez.
2025
Workshop WIEDER ZU SINNEN KOMMEN Ein Retreat im Kontext von Achtsamkeit, ACT und Systemik Hagen Böser, Sabine Svitak

„Wir sind meist bei Verstand, aber oft von Sinnen…“ – kennt ihr das auch? Von Selfcare wird immer wieder gesprochen, aber selten wird das wirklich gelebt und wir lassen oft […]

06
Mai
2025
 
RFT in ACT (Verbale Interventionen und ACT)

Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]

07
Mai
2025
 
RFT in ACT (Verbale Interventionen und ACT)

Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]

07
Mai
2025
 
ACT Abende 2024: Online Kurs

Die ACT-Abende gehen in eine neue, unsere fünfte Runde. Sie beleuchten einzelne Aspekte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und können einzeln oder als ganzer Kurs gebucht werden. Wir wollen Übungen […]

08
Mai
2025
 
ACT auf den Punkt gebracht – Kurzinterventionen mit FACT

Die „Fokussierte Akzeptanz- und Commitment- Therapie (FACT)“ wurde maßgeblich von Kirk Strosahl und Patricia Robinson für die Anwendung in medizinischen- und Beratungs-Settings entwickelt, wo z.T. Einmalkontakte von unter 30 Minuten […]

08
Mai
2025
 
RFT in ACT (Verbale Interventionen und ACT)

Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]

09
Mai
2025
 
RFT in ACT (Verbale Interventionen und ACT)

Verbale Interventionen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Kurzbeschreibung Der funktional-kontextualistische Ansatz von ACT wird wesent- lich durch das Sprachkonzept gesichert und vorangetrieben. ACT orientiert sich an einem Umgang mit […]

16
Mai
2025
 
Jump In ACT – Workshopreihe

Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]

17
Mai
2025
 
Jump In ACT – Workshopreihe

Die dreiteilige Workshop-Reihe (+ Supervisiontag) zur Einführung in die ACT „Jump In ACT“ bietet Ärzten, Fach-Therapeuten, PPIAs, Sozialarbeitern/-pädagogen, Coaches, Studenten, … und allen anderen professionell Interessierten die Möglichkeit, ACT kennenzulernen […]